Willkommen bei STIC – Supporting Teams In Change!
Russland – ein europäisches Land, das politisch unberechenbar ist?
Russische Mitarbeiter – autoritätshörig und zu wenig eigeninitiativ?
Veränderungen umsetzen – langwierig und chaotisch?
Die politischen Ereignisse in der Ukraine belasten die deutsch-russischen Verhältnisse. Die letzten 25 Jahre haben gezeigt, dass nur eine gute Zusammenarbeit und ein reger Dialog zwischen beiden Ländern Frieden und Stabilität in Europa sichert.
Alte destruktive Denkmuster aus dem Kalten Krieg führen zu Abwertungen, Schuldzuweisungen und verhärteten Feindbildern. Heute ist ein anderes Denken gefragt, dass die Spaltung überwindet und unbewusste Ängste auflöst!
Sanktionen schlagen Türen zu, ein Dialog auf Augenhöhe kann sie öffnen. Was es braucht, ist ein Grenzen überwindendes globales Denken, jenseits ego-nationaler Einzelinteressen.
Vertrauen entsteht nur, wenn alle beeiligten Stakeholder zusammen kommen, sich füreinander interessieren und gewillt sind, einander zuzuhören. Dieses Hören mit offenen Augen und offenem Willen lässt einen neuen Raum entstehen, aus dem innovative Optionen auftauchen können.
- Wie kommunizieren Sie in der aktuellen Lage
mit Ihren Partnern, Mitarbeitern und Lieferanten?
- Wie bauen Sie Vertrauen
in Ihren kulturell gemischten Teams auf?
- Wie gut funktioniert die Kommunikation zwischen
Ihrem deutschen Stammhaus und der russischen Filiale oder im Joint Venture?
Mit uns gewinnen Sie erhellende Aha-Erlebnisse, Perspektivwechsel und stimmige Handlungsoptionen für Ihr Russlandengagement!
Wir bieten Ihnen über 25 Jahre Erfahrung, ein interkulturelles deutsch-russisches Team und einen prall gefüllten Werkzeugkoffer – damit Ihr Russlandengagement eine Zukunft hat.
Schauen Sie sich auf unserer Webseite um.